Index Zeichenerklärung Schnelleinstieg Allgemeines Funktionsumfang Unterstützte Geräte GridVis-Service (Systemdienst) Visualisierungsbeispiel einer Systemlandschaft Über diese Dokumentation System und Einstellungen Systemanforderungen Startverhalten der GridVis bei vorhandener Lizenz HTTPS-Verschlüsselung GridVis-Installation GridVis downloaden GridVis installieren Unbeaufsichtigte Installation Projekt-Datenbank migrieren Projekt-Backup erstellen Lizenzierung mit Janitza ID-Server Bei Janitza ID anmelden Accountübersicht Eine neue Lizenz erstellen Items hinzufügen Editionsupgrade durchführen Aktualisierungszeitraum verlängern Lizenzen verwalten Testlizenz entfernen Projekt online lizenzieren Offline Lizenzierung Inbetriebnahme Code Projekt offline lizenzieren Arbeiten mit der GridVis GridVis-Desktop Benutzeroberfläche Neues Projekt anlegen Die Benutzerverwaltung Benutzerverwaltung - Beschreibung Rollen und Berechtigungen Active Directory Rollen und Berechtigungen Neues Benutzerverzeichnis erstellen Benutzer-Editor Log der Benutzerverwaltung Mit einem Benutzerverzeichnis verbinden Benutzerverzeichnis editieren Benutzerverzeichnis trennen Anmelden (am Benutzerverzeichnis) Konfiguration des Benutzerverzeichnisses importieren Konfiguration des Benutzerverzeichnisses exportieren Abmelden (am Benutzerverzeichnis) Benutzerverwaltung - Projekt schützen App-Management Apps - Übersicht EN 50160 Watchdog IEC 61000-2-4 Watchdog Push Service external GPS Sync Alert Messenger Multitouch SNMP Mini EnMs FBM10PT1000 Humidity & Temperature JFTF-I Firmware-Update für App-kompatible Geräte Der Assistent App-Management Geräte-Auswahl Aktion wählen Apps installieren Apps entfernen Übersicht - Geräte und Apps Geräte Gerät hinzufügen Sichere TCP/IP-Verbindung Zeitsynchronisation Geräteliste Gerätekonfiguration - Grundeinstellungen Nominalwerte Aufzeichnungskonfiguration Serielle Schnittstelle Konfiguration übertragen Konfigurationsdatei speichern und laden Geräte auslesen Aktualisierung der Firmware Gerätetausch Virtuelles Gerät Virtuelles Gerät - Beschreibung Virtuelles Gerät erstellen Virtuelles Gerät - Konfiguration Virtuelle- und reale Geräte Jasic-Beispiel: Globale Variable Daten-Import (DI) Daten-Import (DI) - Beschreibung Neuen Daten-Import (DI) erstellen Daten-Import (DI) - Übersichtsfenster Daten-Import (DI) - Konfiguration Daten-Import (DI) - Gerät löschen Daten-Import (DI) Editieren 1. Beispiel CSV-Import (Stückzahlen) 2. Beispiel CSV-Import (Energiedaten) Daten aus MSCONS-Dateien importieren JASIC JASIC-Start JASIC-Umgebung Vorlage Repeater / Single Vorlage Comparator Group Variablen Abarbeitungszeit Farbendefinition Log-Funktion Debug-Aufzeichnung Zeitgesteuertes Starten von Prozeduren Beispiel: Arbeit löschen Beispiel: E-Mail-Versand Beispiel: Modbus Slave auslesen Graphen Messwerte anzeigen CBEMA-Kurve Datenexporte Spannungsqualität Comtrade Export Erweiterter Qualitätsreport Erweiterter Qualitätsreport nach IEEE 519-2022 Events & Transienten Export Hochverfügbarkeitsreport Limits-, Events- und Transienten-Report NeQual Export Spannungsbericht Spannungsqualitäts-Report nach EN50160 2011 Spannungsqualitäts-Report nach EN50160 2016 Spannungsqualitäts-Report nach EN50160 2020 Spannungsqualitäts-Report nach EN61000 2-4 Energiemanagement Auslastungsreport Energie-/Leistungsübersicht Energie-Rechnung Energie-Rechnung - Beispiel der PDF-Ausgabe Energie-Verbrauchsübersicht Energieverbrauch und Kostenübersicht Export der Energie- und Leistungswerte Jahresauswertung für Energiekosten und Verbrauch MSCONS-Export Verbrauchsabrechnung Zählerstandsgang-Report Praxisbeispiel eines ZSG-Reports Beispiel eines Reports nach Bundesnetzagentur Abgleich von Messwerten zwischen ZSG-Report und Messgerät Differenzstrom RCM-Report RCM-Report - Beispiel Andere Messwerte-Export Gerätekonfiguration sichern Inbetriebnahme-Report Alarm-Management Alarm-Management - Beschreibung Fenster Alarme (Alarm-Übersicht) Fenster (Alarm-) Konfiguration Alarmpläne Neuen Alarmplan Ausführen eines Programms Senden einer E-Mail Alarmplan editieren Alarmplan - Eskalationsstufen Alarmplan Löschen Alarmplan Aktualisieren Alarmquellen Neue Alarmquelle Alarmquelle editieren Funktion Server setzen Datenbankaktionen Datenbank bereinigen Export und Import von Projekten Gelöschte Geräte wiederherstellen Generische Modbusgeräte (Fremdgeräte Integration) Generische Modbus Profile - Beschreibung Fremdgerät in die Software GridVis integrieren KBR multicomp KBR multimess Basic Siemens Sentron PAC3100 Schneider Power Logic PM800 Schneider Power Logic PM5561 TIP NOVA 5//1 A MID-4L, Drehstromwandlerzähler Online-Werte im Graphen visualisieren Generische Modbusgeräte - Messwerte-Aufzeichnung Zeitplanung (GridVis-Desktop) GridVis-Web Benutzeroberfläche Hauptprojekt einbinden und wechseln Geräteübersicht CO2-Emissionen und Kosten visualisieren Objekte Objektliste Allgemeine Objekteinstellungen Datenobjekte Grafikobjekte Textobjekte Dashboards Benutzerzuweisung Dashboards (ab GridVis-Version 9.0.0) Dashboards ohne Authentifizierung Dashboards und Templates (bis GridVis-Version 9.0.0) Funktion Dashboards (Dashboard-Editor) Widgets (Visualisierungen) Anzeige-Instrument Balkendiagramm (Multi) Balkendiagramm (Single) Bild Donut-Chart Energie-Übersicht (Multi) Energie-Übersicht (Single) Heat-Map Indikator (Live) Kennzahl (KPI) Kosten-Report (Multi) Kosten-Übersicht Kreisdiagramm Linien-Diagramm (Live) Linien-Diagramm (historisch) Messwerte (Live) Min-/Max-Übersicht Sankey-Diagramm Text-Editor Wetter Funktion Templates (Template-Editor) Berichte Seiten Masterseite Layoutseite Seite Anwendungsbeispiele Masterseite und Datenobjekte Layoutseite Regressionsanalyse Alarmsystem Web Messwertanalyse Messwertauswahl Kennzahlenanalyse Konfiguratoren KPI-Manager Sankey-Manager Profil Verwaltung Benutzerverwaltung Online-Recorder Zeitplanung Zeitpunkte Zeiträume Bildverwaltung Stammdaten Vertragsakten Systemeinstellungen Server Projekte Allgemeine Projekteinstellungen Lizenz GridVis Cloud E-Mail Sicherheit System Info System Info Fehler-Report Verbindungsprotokoll Changelog Health Center Event Browser Ereignisse und Transienten analysieren Ereignisse und Transienten filtern Ereignis- und Transientenliste anpassen Gerätekonfigurator UMG 801 Bedienung und Navigation Geräteübersicht Messgruppenmodus Allgemein Identifikation Gleitender Mittelwert Messung Nominalwerte Stromnetz Stromwandler Spannungswandler Differenzstrom Spannungsqualität Aufzeichnung Profile Messwerte Wellenform Peripherie Digitaleingang Digitalausgang Analogausgang Temperatur System Zeit Kommunikation Firewall UMG 806 / UMG 806-LP Allgemein Messung Aufzeichnung Peripherie System UMG 96-EL Allgemein Messung Logik System UMG 96-PA/PQ-L Serien Gerät konfigurieren Gerätekonfigurator UMG 96-PA/PQ-L Serien Allgemein Identifikation Schleppzeiger Gerasterte Mittelwerte* Gleitender Mittelwert Werte setzen* Messung Nominalwerte Stromnetz* Stromwandler Spannungswandler Differenzstrom* Spannungsqualität* Aufzeichnung Profile* Messwerte* Peripherie Digitaleingang Digitalausgang Analogausgang Temperatur Logik Vergleicher System Zeit Kommunikation Firewall* Display Einstellungen Firmware-Freischaltung* Passwörter UMG 96-S2 Allgemein Messung Peripherie System UMG 103-CBM Allgemein Messung Aufzeichnung Logik System UMG 604 RCM 202-AB PROCONT Verbindung zum Gerät Parameter LMC, LMC-LITE, EMC Parameter LMC-008-IO OPC UA Client Programmierhilfe REST-Dokumentation Release Notes GridVis 8.0 GridVis 8.1 GridVis 9.0 GridVis 9.1 Index