CO2-Emissionen und Kosten visualisieren



Nachdem Sie eine Vertragsakte erstellt haben, können Sie ihre CO 2 -Emissionen und Kosten in der Geräteübersicht in einer Spalte darstellen. Dadurch erhalten Sie einen schnellen Überblick über Ihre aktuellen Kosten und Emissionen. Beachten Sie, dass Sie für die Darstellung zuerst eine Vertragsakte für den Messwert anlegen müssen. Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre CO2-Emissionen und Kosten für die Spaltenansicht zu konfigurieren:

  1. Klicken Sie auf das Spalten-Symbol (images/download/thumbnails/201590637/image-2024-10-30_6-47-17-version-1-modificationdate-1730267237000-api-v2.png ).

  2. Wählen Sie im Bereich Spaltenauswahl den Messwert aus, den Sie der Geräteliste hinzufügen wollen.

  3. Klicken Sie auf das +-Symbol, um die Spalte dem Bereich Ausgewählte Spalten hinzuzufügen oder ziehen Sie sie per Drag & Drop in den Bereich.

  4. Klicken Sie auf den ausgewählten Messwert im Bereich Ausgewählte Spalten. Anschließend werden Ihnen die Spalteneinstellungen angezeigt.

  5. Geben Sie einen Anzeigenamen für die Spalte ein.

  6. Wählen Sie aus, als was die Spalte ausgegeben werden soll. Bei Kosten, Energieäquivalent, CO2 und CO 2 -Emissionen werden die zugehörigen Werte im Vertrag zur Berechnung verwendet.

  7. Wählen Sie den Listen- und Tarifzeitraum für die Spalte aus.

  8. Wählen Sie die Skalierung für die Einheit aus.

  9. Wählen Sie die graphische Darstellung aus.

  10. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Bestätigen.

images/download/attachments/201590637/Spalten_konfigurieren-version-1-modificationdate-1730270948000-api-v2.png

Die folgende Tabelle zeigt, welche Informationen Sie mithilfe von Vertragsakten in der Geräteübersicht darstellen können und welche Informationen Sie in den Vertragsakten angeben müssen, um diese zu berechnen.

Messwert

Berechnung

Energiekosten

Energiekosten sind die Ausgaben, die durch den Verbrauch von Energie entstehen. Die GridVis benötigt folgende Daten für die Berechnung:

  • Arbeitspreis

  • Zeitraum

  • Heiz- und Brennwert (optional, wenn zur Berechnung das Energieäquivalent berechnet werden soll)

Energieäquivalent

Ein Energieäquivalent ist eine Maßeinheit, die verschiedene Energieformen auf eine gemeinsame Basis bringt und zwar in Wattstunden (Wh). Dies ermöglicht den Vergleich und die Berechnung des Energieverbrauchs und des Energiegehalts von Energieträgern. Dies erleichtert die Berechnung und den Vergleich von Energiekosten. Die GridVis benötigt folgende Daten für die Berechnung:

  • Heiz- und Brennwert

Hinweis

Die Bezugseinheit des Heizwertfaktors ist die Maßeinheit, in der Ihre Messgeräte das Medium erfassen. Diese kann sich von der Abrechnungseinheit unterscheiden. Zum Beispiel wird Erdgas oft in Energieeinheiten (z. B. kWh) abgerechnet, während der Zähler das Volumen (m3) misst. Wenn die Bezugseinheit nicht mit der Maßeinheit des Zählers übereinstimmt, kann das Energieäquivalent nicht korrekt berechnet werden.

Bei gasförmigen Medien muss zudem die Zustandszahl angegeben werden. Die Zustandszahl und den Heizwert finden Sie in den Angaben Ihres Energielieferanten.

CO2-Emissionen

CO2-Emissionen sind die Freisetzung von CO2 in die Atmosphäre. Die GridVis benötigt folgende Daten für die Berechnung:

  • CO2-Emissionsfaktor

  • Heiz- und Brennwert

CO2-Kosten

CO2-Kosten im Zusammenhang mit Energie beziehen sich auf die finanziellen Aufwendungen, die durch die Freisetzung von CO2 bei der Energieproduktion und -nutzung entstehen. Die GridVis benötigt folgende Daten für die Berechnung:

  • CO2-Emissionen

  • CO2-Preis pro Tonne