Kommunikation
Welche Schnittstellen kann ich mit dem Gerät verwenden?
Ethernet (Modbus/TCP) und RS485 (Modbus RTU)
Klicken Sie in der Geräteübersicht auf die Anschlüsse Ethernet A/B oder RS-485.
Oder
Wählen Sie in der Registerkarte System die Konfigurationskarte Kommunikation.
Achtung!
Sachschaden durch falsche Netzwerkeinstellungen!
Falsche Netzwerkeinstellungen können Störungen im IT-Netzwerk verursachen.
Informieren Sie sich bei ihrem Netzwerkadministrator über die korrekten Netzwerkeinstellungen für Ihr Gerät.
Wie konfiguriere ich die Schnittstellen?
Schritt 1: Schnittstelle auswählen
Wählen Sie die Schnittstelle aus.
Schritt 2 (Option 1): Ethernet (Modbus/TCP)
IPv4-Konfiguration
Wählen Sie die Art der Adressvergabe der Ethernet-Verbindung (TCP/IP):
DHCP (Standardeinstellung)
Das Gerät erhält beim Start automatisch IP-Adresse, Netzmaske und Gateway vom DHCP-Server.
Bei dieser Auswahl ist nur noch der Hostname einstellbar.
Alle weiteren Parameter sind vorgegeben.
Statische IP-Adresse
Parametrieren Sie die Kommunikations-Schnittstelle nach eigenen Anforderungen. Verwenden Sie diesen Modus für einfache Netzwerke ohne DHCP-Server.
IP-Adresse
Einstellung nur erforderlich, wenn zur Adressvergabe Feste IP-Adresse gewählt wurde.
Subnetzmaske
Einstellung nur erforderlich, wenn zur Adressvergabe Feste IP-Adresse gewählt wurde.
Standard Gateway
Einstellung nur erforderlich, wenn zur Adressvergabe Feste IP-Adresse gewählt wurde.
DNS Server
Einstellung nur erforderlich, wenn zur Adressvergabe Feste IP-Adresse gewählt wurde.
Hostname
Vergeben Sie einen Hostname für das System.
Schritt 2: RS485 (Modbus RTU)
Modbus Modus
Modbus-Server (Slave)
Das Gerät ist in einer Busstruktur als Server angelegt.
Modbus-Client (Gateway)
Das Gerät ist der Client eine Busstruktur.
Geräte ID
Wählen Sie eine Geräteadresse, mit der das Gerät in der Bus-Struktur angesprochen
wird. Jede Geräteadresse existiert in einer Bus-Struktur einmal.Einstellbereich: 1.. 247 (gemäß Modbus-Standard)
1 (Standardeinstellung)
Baudrate
Wählen Sie für alle Geräte in der Busstruktur eine einheitliche Baudrate.
9600, 19200, 38400, 57600, 115200 Bd (Standardeinstellung)
Stoppbit
Wählen Sie für alle Geräte in der Busstruktur einen einheitlichen Datenrahmen.
Ein Stoppbit (Standardeinstellung)
Zwei Stoppbits
Parität
Wählen Sie für alle Geräte in der Busstruktur einen einheitlichen Datenrahmen.
keine
gerade
ungerade (Standardeinstellung)
Modbus Timeout
Modus Modbus-Slave
Nicht einstellbar.
Modus Modbus-Gateway
1.. 450 ms
Bei Auswahl eines Timeouts außerhalb dieses Zeitbereichs, kommt es zu einer Fehlermeldung.