Praxisbeispiel eines ZSG-Reports


Zählerstandsgangreport am Beispiel eines Thermalbades

Auswertung der Messdaten über den Reportzeitraum:

images/download/attachments/201590190/ZSG_Report_Therme_Bilanzierung1_O_de-version-1-modificationdate-1613475125000-api-v2.png


images/download/attachments/201590190/ZSG_Report_Therme_Bilanzierung2_O_de-version-1-modificationdate-1613475141000-api-v2.png


Pos.

Beschreibung

1

Zeitraum des Reports

Gibt an, welchen Zeitraum der Report erfasst. Beim ZSG-Report wird in der Regel das vergangene Jahr betrachtet.

2

Informationen zu den Messwerten

Gibt einen Überblick über alle erfassten Messstellen, die Applikation und den Status der einzelnen Messwerte (Statusinformationen sind nur für MID+ Geräte verfügbar).

3

Kreisdiagramm Status der Messwerte

Prozentuale Aufstellung des Status aller viertelstundengenauen Messwerte:

  • Valider Datensatz: Menge der gültigen Messwerte

  • Nicht synchronisierter Datensatz: Menge der Messwerte, bei denen die letzte Zeitsynchronisation mehr als sieben Tage zurückliegt.

  • Invalider Datensatz: Menge der Messwerte, für die keine Messung vorliegt oder keine Uhrzeit gesetzt ist (z. B. Gerät ausgeschaltet).

Nur valide Datensätze werden in der Bilanzierung berücksichtigt. Statusinformationen sind nur für MID+ Geräte verfügbar.

4

Kreisdiagramm Abgegrenzte Strommengen

Prozentuale Aufstellung der abgegrenzten Strommengen mit EEG-Privileg und der an Dritte gelieferten Strommengen.

5

Summe aller Verbräuche

Aufstellung aller relevanten Verbräuche über den Reportzeitraum

6

Summe aller EEG Privilegien

Summe der Einsparungen durch EEG-Privilegien

7

Summe aller EEG

Summe der zu zahlenden EEG-Umlage

8

Vergleichsanalyse

Grafische und tabellarische Aufstellung der relevanten Strommengen in einer Übersicht.


Detaillierte Aufstellungen aller Messwerte

Auf mehreren Tabellenblättern des ZSG-Reports sind alle Messwerte aller Messtellen aufgelistet. So kann jeder einzelne viertelstundengenaue Messwert betrachtet und geprüft werden.

Für folgende Applikationen gibt es jeweils ein separates Tabellenblatt:

  • Eigenerzeugung

  • Eigenverbraucher

  • Netzeinspeisung

  • Netzbezug

  • Drittverbraucher

  • Gewillkürte Nachrangregelung

Welche Tabellenblätter tatsächlich im ZSG-Report enthalten sind, ist abhängig davon, ob nach Eigenverbrauch oder Drittverbrauch abgegrenzt wird.


Beispielhafte Abbildung eines Tabellenblatts für Drittverbraucher:

images/download/attachments/201590190/ZSG_Report_Therme_Drittverbraucher_de-version-1-modificationdate-1613485743000-api-v2.png

Im Tabellenblatt "Berechnet" findet sich die Zusammenfassung und die Berechnung des Reports:

images/download/attachments/201590190/ZSG_Report_Therme_Berechnung_de-version-1-modificationdate-1613485752000-api-v2.png