Kommunikation
Einstellungen:
Ethernet*
Hinweis
* Diese Konfigurationskarte ist nur verfügbar, wenn das Messgerät eine Ethernet-Verbindung hat, z.B. über Modul 96-PA-RCM-EL.
IPv4-Konfiguration
Sie können zwischen verschiedenen Arten der Adressvergabe im Netzwerk wählen:
Feste IP-Adresse (statisch): Weisen Sie dem Gerät die IP-Adresse, Netzmaske und Gateway fest zu ("Statisch"). Verwenden Sie diesen Modus für einfache Netzwerke ohne DHCP-Server.
BootP: Integriert Ihr Gerät automatisch in ein bestehendes Netzwerk. BOOTP ist ein älteres Protokoll und besitzt einen kleineren Funktionsumfang als DHCP.
DHCP: Dem Messgerät wird beim Starten eine IP-Adresse automatisch zugewiesen. Die nachfolgenden Felder werden automatisch mit den zugewiesenen Werten befüllt und sind ausgegraut.
Feste IP-Adresse mit ARP-Test: Weisen Sie dem Gerät die IP-Adresse, Netzmaske und Gateway fest zu, das Gerät meldet sich automatisch im Netzwerk mit IP- und MAC-Adresse ("Statisch Gratuitous ARP").
BootP mit ARP-Test: Vereinfachtes Protokoll für die automatische Zuordnung von IP-Adressen auf die MAC-Adressen. Das Gerät meldet sich automatisch im Netzwerk mit IP- und MAC-Adresse.
DHCP mit ARP-Test: Protokoll für die automatische Zuordnung von IP-Adressen auf die MAC-Adressen. Das Gerät meldet sich automatisch im Netzwerk mit IP- und MAC Adresse.
Falls Sie sich für eine feste IP-Adresse entscheiden, müssen Sie die nachfolgenden Einstellungen konfigurieren : IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard Gateway.
Beispiel-Bild: UMG 96-PA-MID+
DNS Server
Dies ist die IP-Adresse des Domain Name Server (DNS), ein System das für die Verknüpfung von Domain-Namen mit IP-Adressen verwendet wird.
Hostname
Der Hostname ist der Name des Messgeräts zur Kommunikation innerhalb des Netzwerks.
RS-485
Über die RS-485-Schnittstelle kann das Messgerät über das Protokoll "Modbus RTU" kommunizieren.
Modbus Modus
Modbus-Master(Gateway): Dieses Messgerät ist als Gateway konfiguriert, das heißt, es ist über Ethernet (Modbus TCP) mit einem übergeordneten PC oder Server verbunden.
An das Gateway können über RS485 (Modbus RTU) mehrere Messgeräte oder andere Geräte angeschlossen sein. Im Modbus RTU agiert das Gateway als Client (alte Bezeichnung "Master"), das die Kommunikation initiiert.Modbus-Slave: Dieses Messgerät ist als Server konfiguriert (alte Bezeichnung "Slave"), das auf die Anfragen des Gateways (Clients) reagiert.
Geräte ID
Weisen Sie dem Gerät eine Geräteadresse zu, mit der das Gerät in der Busstruktur angesprochen wird. Jede Geräteadresse existiert in einer Busstruktur nur einmal!
Baudrate
Wählen Sie für alle Geräte in der Busstruktur eine einheitliche Baudrate!
Stop Bits, Parität
Wählen Sie für alle Geräte in der Busstruktur einen einheitlichen Datenrahmen.
Modbus Timeout
Wenn ein Modbus-Gerät nicht innerhalb der festgelegten Zeit auf eine Anfrage antwortet, wird dies als Timeout gewertet. Das Gateway antwortet mit einer Modbus Exception.
Beispiel-Bild: UMG 96-PA-MID+