Digitalausgang
Wozu verwende ich die digitalen Ausgänge?
S0-Impulsgeber
Die digitalen Ausgänge dienen der Ausgabe von Impulsen zur Zählung des Energieverbrauchs. Dazu wird nach dem Erreichen einer bestimmten, einstellbaren Energiemenge ein Impuls am Ausgang hervorgerufen.
Um die Konfiguration eines Digitalausgangs aufzurufen:
Klicken Sie in der Geräteübersicht auf den gewünschten digitalen Ausgang.
Oder
Wählen Sie in der Registerkarte Peripherie die Konfigurationskarte Digitalausgang.
In der Konfigurationskarte klicken Sie auf den gewünschten Ausgang.
Wie stelle ich den digitalen Ausgang ein?
Schritt 1: Einstellung über die Geräteübersicht
Folgende Parameter stehen zur Verfügung
Kanalname:
Geben Sie den Name des Kanals ein
Modus:
S0-Ausgang
RCM
Polarität
Wählen Sie die Polarität des Ausgangs:
Schließer (NO) → Stromfluss wenn aktiv
Öffner (NC) → Stromfluss wenn inaktiv
Schritt 2: Digitalen S0-Ausgang wählen
Wählen Sie zuerst den Digitaleingang aus, den Sie konfigurieren wollen.
Eine Mehrfachauswahl nicht möglich.
Schritt 3: Digitalen S0-Ausgang konfigurieren
Folgende Parameter stehen zur Verfügung
Segment
Wählen Sie die Komponente, von der der Referenzwert stammt:
Basisgerät
Modul 1
Modul 2
…
Messgruppe
Wählen Sie die Messgruppe des Referenzwertes.
Messwert
Wählen Sie den Typ des Messwertes aus.
Phase / Kanal
Wählen Sie den Kanal, dessen Messwert herangezogen wird.
Pulswertigkeit
Legen Sie einen Wert und die Einheit der Impulswertigkeit fest.
Die Impulswertigkeit gibt an, wieviel Energie (Wh oder varh) einem Impuls entspricht.
Pulsbreite
Legen Sie die Pulsbreite (Pulsdauer) in Millisekunden fest. Die typische Pulsdauer für S0-Impulse beträgt 30 ms.