RCM 202-AB

images/download/attachments/201592715/rcm-202-ab-startbild-de-version-1-modificationdate-1679408616000-api-v2.png


Bereich

Beschreibung

A - Info & Konfiguration

In diesem Abschnitt finden Sie Basisinformationen zum Gerät, sowie eine Übersicht des Gerätes und dessen Anschlüsse. Durch Klick auf die entsprechenden Anschlüsse öffnen Sie ein Konfigurationsfenster für den gewählten Anschluss/Kanal und die entsprechende Konfigurationskarte im unteren Bereich.

B - Menüleiste

Über die Registerkarten zu den entsprechenden Überkategorien und das Suchfeld navigieren Sie schnell zur gewünschten Konfigurationskarte.

C - Konfiguration

Im unteren Bereich sehen Sie je nach aktivem Kanal/Anschluss oder gewählter Registerkarte alle verfügbaren Registerkarten.


Für die Gerätekonfiguration gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Durch Anwahl der Registerkarten in der Menüleiste (Bereich B) öffnen Sie die entsprechende Überkategorie und wählen die Konfigurationskarte.

  2. Klicken Sie direkt auf das Anschlusselement im Schemabild, um zur gewünschten Konfigurationskarte zu navigieren (Beispiel: Um den digitalen Ausgang 1 zu konfigurieren, klicken Sie direkt auf die weiß hinterlegte Zahl "1" oberhalb der Beschriftung "Digitale Ausgänge") (vgl. Übersicht unter Punkt 9 )
    images/download/thumbnails/201592715/message-version-1-modificationdate-1678697732000-api-v2.png Hinweis: Durch direktes Anklicken eines Anschlusses im Schemabild erhalten Sie zusätzlich Informationen zu dem angewählten Element.


Exemplarische Kurzanleitung für eine mögliche Konfiguration
Dies ist ein Beispiel, die Schritte können je nach Konfigurationsbeispiel variieren.

Konfigurationsschritte:

  1. Vergeben Sie einen Gerätenamen (vgl. Tabelle Pos. 1)

  2. Stellen Sie den Stromwandlertyp ein (vgl. Tabelle Pos. 2)

  3. Konfigurieren Sie die Differenzstrommessungen (vgl. Tabelle Pos. 2)

  4. Stellen Sie die Mittelungszeit der Aufzeichnung ein (vgl. Tabelle Pos. 3)

  5. Stellen Sie die digitalen Ausgänge ein (vgl. Tabelle Pos. 4)

  6. Stellen Sie die analogen Ausgänge ein (vgl. Tabelle Pos. 4)

  7. Synchronisieren Sie die Gerätezeit (vgl. Tabelle Pos. 6)

  8. Passen Sie die Kommunikationseinstellungen (RS485) an die tatsächlich vorhandene Netzwerkumgebung an (vgl. Tabelle Pos. 6)

  9. Wählen Sie ein Prüfzeitintervall, um die RCM Prüffunktionen zu konfigurieren (vgl. Tabelle Pos. 6)




Menü "Gerätekonfigurator"

Pos.

Name


Beschreibung


1

Allgemein

Identifikation

Name des Gerätes: Geben Sie den frei wählbaren Gerätenamen ein (max. 255 Zeichen).

Beschreibung des Gerätes: Geben Sie, wenn gewünscht, eine frei wählbare Beschreibung des Gerätes ein (max. 255 Zeichen).


images/download/attachments/201592715/rcm-202-ab-identifikation-de-version-1-modificationdate-1679391217000-api-v2.png

2

Messung


Differenzstrom

Klicken Sie in der Geräteabbildung direkt auf den Stromkanal vgl. Übersicht Nr. 8

Auswahl der

  • Stromkanäle
    Sie können die Stromkanäle einzeln auswählen. Anschließend können Sie die Kanalnamen im oberen Bereich ändern.

images/download/attachments/201592715/rcm-202-ab-messung-differenzstrom-de-version-1-modificationdate-1683695124000-api-v2.png

Konfiguration der Stromwandler und den dazugehörigen Differenzstrommessungen

  • Wandler für diesen Kanal
    Sie können vordefinierte Stromwandler aus einer Liste auswählen.
    Zusätzlich können Sie den Punkt "Trafoparameter via GridVis" auswählen und dort folgende Parameter einstellen:

    • Dauer der Magnetisierung

    • Dauer der Entmagnetisierung

    • Dauer für Sekundärstromaufbau

    • Dauer für Stabilisierung

    • Verhältnis Primär-/Sekundärstrom


  • Differenzstrommessung - Globale Einstellungen
    Sie können globale Einstellungen für alle Messungen von diesem Kanal einstellen.


  • Differenzstrommessung - Individuelle Einstellungen
    Sie können individuelle Einstellungen für Warn- und Grenzwerte einstellen.

3

Aufzeichnung


Sie können an dieser Stelle die Aufzeichnung aktivieren und die Mittelungszeit einstellen.

images/download/attachments/201592715/rcm-202-ab-aufzeichnung-de-version-1-modificationdate-1679391320000-api-v2.png

4

Peripherie


Digitalausgang

Klicken Sie in der Geräteabbildung direkt auf den digitalen Ausgang vgl. Übersicht Nr. 9

Hier können Sie für die zwei Digitalausgänge die Fehler- und Warnzustände auswählen (Mehrfachauswahl möglich). Ebenso können Sie die Polarität einstellen (Schließer- oder Öffnerkontakt).


images/download/attachments/201592715/rcm-202-ab-peripherie-digitalausgang-de-version-1-modificationdate-1681448296000-api-v2.png

Analoger Ausgang

Klicken Sie in der Geräteabbildung direkt auf den analogen Ausgang vgl. Übersicht Nr. 10

Hier können Sie für die zwei Analogausgänge den Skalierungsbereich des Ausgangsstroms einstellen.

images/download/attachments/201592715/rcm-202-ab-peripherie-analogausgang-de-version-1-modificationdate-1681448312000-api-v2.png

5

Logik


Zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht verfügbar


6

System

Zeit

Synchronisieren Sie die

  • Geräte-Zeit

durch Anwahl des Buttons "Gerätezeit synchronisieren". Diese Änderung wird wirksam, wenn die Konfiguration auf das Gerät übertragen wird.

images/download/attachments/201592715/rcm-202-ab-system-zeit-de-version-1-modificationdate-1679391360000-api-v2.png

Kommunikation






Konfigurieren Sie die

RS-485-Schnittstelle

mit folgenden Parametern

  • Geräte-ID
    Voreinstellung: 1

  • Baudrate
    Mögliche Eingabe: 9600 Baud , 19200 Baud, 38400 Baud, 57600 Baud, 115200 Baud
    Voreinstellung: 19200 Baud

Der Modbus Modus kann nicht verändert werden, da das Gerät nur als Slave genutzt werden kann.

images/download/thumbnails/201592715/message-version-1-modificationdate-1678697732000-api-v2.png Hinweis: Nachdem die Baudrate oder Device ID geändert wurde, muss das Gerät manuell neu gestartet werden.

images/download/attachments/201592715/rcm-202-ab-system-kommunikation-de-version-1-modificationdate-1679391372000-api-v2.png

Prüfung RCM Funktionen

Hier können Sie einen Prüfzeitintervall für die RCM Prüffunktionen einstellen.

Mögliche Eingabe: "Kein Zeitintervall...", 1 Monat, 3 Monate, 6 Monate und 12 Monate.

images/download/attachments/201592715/rcm-202-ab-system-prufung-rcm-de-version-1-modificationdate-1679391386000-api-v2.png

7

Suche Konfiguration


Geben Sie ein Stichwort ein und Sie gelangen direkt in das entsprechende Konfigurationsmenü.


8

Stromkanäle


Siehe Punkt 2 (Messung - Stromwandler -Stromkanäle)


9

Digitale Ausgänge


Siehe Punkt 4 (Peripherie - Digitalausgang)


10

Analoge Ausgänge


Siehe Punkt 4 (Peripherie - Analoger Ausgang)


11

RS485

Schnittstelle

Siehe Punkt 6 (System - Kommunikation)


12

Symbol Diskette


Konfiguration an das Gerät übertragen


13

Gerätekonfigurator


Wählen Sie im Drop-Down Menü des Gerätekonfigurators

  • Konfiguration an Gerät übertragen

  • Konfiguration an mehrere Geräte übertragen

  • Konfiguration von Gerät laden

  • Werkseinstellung

  • Backup erstellen (durch Angabe eines Dateinamens können Sie ein Backup der Gerätekonfiguration lokal abspeichern)

  • Backup wiederherstellen (durch Wahl einer Datei können Sie ein Backup der Gerätekonfiguration wiederherstellen)

Beim Übertragen an mehrere Geräte sind die Parameter, die nur einmalig im System vergeben werden dürfen, nicht anwählbar.


images/download/attachments/201592715/rcm-202-ab-geraetekonfigurator-de-version-1-modificationdate-1679391408000-api-v2.png