Virtuelles Gerät - Konfiguration


Um Ihr virtuelles Gerät zu konfigurieren, klicken Sie

  • im Übersichtsfenster die Schaltfläche Konfiguration oder

  • im Fenster Projekte im Kontextmenü (rechte Maustaste auf Ihr virtuelles Gerät) auf den Eintrag Konfiguration.

Es erscheint das Konfigurationsfenster des virtuellen Geräts.

images/download/attachments/201589718/0040_VD_konfi-version-1-modificationdate-1517402831000-api-v2.png


Pos.

Beschreibung

1

Ein Doppelklick öffnet das Übersichtsfenster des virtuellen Geräts.

2

Daten zur Identifikation des Geräts.

3

Vergeben Sie einen Namen für das virtuelle Gerät.

4

Vergeben Sie eine Beschreibung zu Ihrem virtuellen Gerät.

5

Durch Klicken der Schaltflächen werden Ihre Daten an Ihr Gerät übertragen.

Die Schaltfläche Übertragen an öffnet ein Dialogfenster. Im Dialogfenster wählen Sie Konfigurationsteile die an Ihr Gerät übertragen werden.



images/download/attachments/201589718/05_Identitaet_VD-version-1-modificationdate-1517402833000-api-v2.png


images/download/attachments/201589718/05_Identitaet_VD_02-version-1-modificationdate-1517402833000-api-v2.png

Folgende Positionen führen Sie in die Grundlagen der grapischen Programmierung (Jasic). Eine ausführliche Beschreibung hierzu finden Sie unter Graphische Programmierung - Jasic .

Pos.

Beschreibung

1

  • Ein Doppelklick öffnet das Übersichtsfenster des virtuellen Geräts.

2

Jasic-Oberfläche zur graphischen Programmierung des virtuellen Geräts. In der graphischen Oberfläche werden Jasic-Bausteine:

  • platziert (via Drag-and-drop aus dem Fenster Palette).

  • konfiguriert (Doppelklick auf den Baustein).

  • verknüpft (Pfeile innerhalb der Bausteine via Drag-and-drop verbinden).

3

  • Vergeben Sie einen Programmnamen für das Jasic-Programm.

Fenster Palette - Eingangsvariablen (Jasic-Bausteine)

4

  • Diese Konstante enthält numerische Werte.

  • Den Baustein ziehen Sie via Drag-and-drop aus dem Fenster Palette auf die graphische Oberfläche Berechnete Werte.

  • Ein Doppelklick auf den Baustein öffnet das Konfigurationsfenster der numerischen Konstante.

5

  • Mit dem Baustein Wertequelle definieren Sie das Gerät und den Wertetyp für die Berechnung.

  • Den Baustein ziehen Sie via Drag-and-drop aus dem Fenster Palette auf die graphische Oberfläche Berechnete Werte.

  • Ein Doppelklick auf den Baustein öffnet das Konfigurationsfenster Wertequelle (siehe Abb. oben).

Fenster Palette - Ausgang/Aktionen (Jasic-Baustein)

6

  • Der Baustein Ziel enthält das Ergebnis Ihrer Berechnung.

  • Den Baustein ziehen Sie via Drag-and-drop aus dem Fenster Palette auf die graphische Oberfläche Berechnete Werte.

  • Ein Doppelklick auf den Baustein öffnet das Konfigurationsfenster Ziel.

Fenster Palette - Mathematische Verknüpfungen (Jasic-Bausteine)

7

images/download/thumbnails/201589718/0130_Addieren-version-1-modificationdate-1517402833000-api-v2.png Addiert 2 Wertetypen.

images/download/thumbnails/201589718/0170_4xAddieren-version-1-modificationdate-1517402833000-api-v2.png Addiert 4 Wertetypen.

images/download/thumbnails/201589718/0150_Dividieren-version-1-modificationdate-1517402833000-api-v2.png Dividiert 2 Wertetypen.

images/download/thumbnails/201589718/0160_Multiplizieren-version-1-modificationdate-1517402833000-api-v2.png Multipliziert 2 Wertetypen.

images/download/thumbnails/201589718/0140_Subtrahieren-version-1-modificationdate-1517402833000-api-v2.png Subtrahiert 2 Wertetypen.

8

  • Ein Klick öffnet das Fenster Gerät auswählen (Pos.10).

9

  • Ein Klick öffnet das Fenster Wertetyp auswählen (Pos.11).

10

  • Liste der Geräte.

  • Gerät aktivieren und Schaltfläche OK klicken.

11

  • Liste der Wertetypen.

  • Wertetyp aktivieren und Schaltfläche OK klicken.