Generische Modbus Profile - Beschreibung





Beschreibung

Das Modbus-Protokoll ist ein offenes Kommunikationsprotokoll , das auf einer Master/Slave - bzw. Client/Server-Architektur basiert. Mit der Funktion Generische Modbus Profile integrieren Sie einfach und schnell Messgeräte (vorwiegend Fremdgeräte) über Modbus RTU oder Modbus TCP/IP in die GridVis. Das Master-Gerät in einer Architektur steuert die Übertragung, angeschlossene Geräte (Slaves) dürfen nur nach Anforderung des Master-Geräts Telegramme versenden.

Hinweis

Zum Verständnis der Funktion werden Kenntnisse zu Modbus-Grundlagen vorausgesetzt!


Voraussetzungen der Integration von Messgeräten

Hinweis

Voraussetzung für die Integration von Messgeräten (Fremdgeräte) in die GridVis:

  • Fremdgeräte unterstützen das Modbus RTU-, bzw. Modbus TCP-Protokoll. Modbus ASCII-Protokolle werden nicht unterstützt.

  • Eine Modbus-Adressenliste des Geräteherstellers.

  • Datenformate stimmen mit der Modbus-Empfehlung, bzw. mit den verfügbaren Formaten überein.


Eigenschaften und Funktionen

  • Der Fremdgeräte-Anschluss erfolgt über ein UMG-Master oder bei Modbus TCP über ein Modbus TCP-Gateway.

  • In der GridVis läuft die Werteauslesung des Fremdgeräts über Modbus TCP/IP over Ethernet.

  • Über Modbus-Profile eingebundene Fremdgeräte werden als Templates in der GridVis verwaltet.

  • Templates können exportiert werden.

  • Modbus-Profile können in der GridVis angelegt und bearbeitet werden.

  • Messwerte der Fremdgeräte werden zyklisch abgefragt (gepollt) und können über die GridVis-Funktionen Topologie und Virtuelle Geräte analysiert werden.

  • Ab der GridVis-Edition Standard können Messwerte der Fremdgeräte online gespeichert und ein Mittelwert gebildet werden.

  • Eine Statistikfunktion in der GridVis dient der Kommunikationskontrolle zum Fremdgerät.




images/download/attachments/201590528/ECS_Template_uStatistik-version-1-modificationdate-1517402967000-api-v2.png