Linien-Diagramm (Live)


images/download/attachments/201590892/Liniendiagramm_live-version-1-modificationdate-1517404424000-api-v2.png

Position

Beschreibung

1

  • Zeitintervall als Ausschnitt einer Zeitskala des Linien-Diagramms (der Live-Messwerte).

  • Durch Verschieben der Schieberegler ändern Sie die Darstellung des Linien-Diagramms. Sie zoomen in die Messwert-Anzeige.

2

  • Auszoomen aus der Messwert-Anzeige.

  • Wechsel der Darstellung - vom Zeitintervall zur kompletten Zeitskala der Messwert-Anzeige.

3

  • Beim Bewegen der Maus über das Mouseover-Element images/download/thumbnails/201590892/mousoverelement-version-1-modificationdate-1517404424000-api-v2.png erscheint ein Menü.

3a

  • PN G-Datei - Grafikformat für Rastergrafiken mit verlustfreier Datenkompression .

  • JPG-Datei - Komprimiertes Bilddatenformat.

  • SVG-Datei - Skalierbare Vektorgrafik (XML-basierend).

  • PDF-Datei - Portables und plattformunabhängiges Dokumentenformat (mit einem PDF-Reader zu öffnen).

3b

  • CSV-Datei

  • XLSX-Datei

  • JSON-Datei

3c

Durch Klicken des Menüeintrags Annotieren

  • Erscheint das Mousover-Element images/download/thumbnails/201590892/mousover_annotieren-version-1-modificationdate-1517404424000-api-v2.png (vgl. Pos. 4).

  • Das dargestellte Zeitintervall (Ausschnitt) des Linien-Diagramms stoppt. Der Ausschnitt kann mit Anmerkungen versehen werden (vgl. Pos. 4, 4a - 4e)

3d

  • Öffnet das Druckermenü Ihres PCs.

4

  • Beim Bewegen der Maus über das Mouseover-Element images/download/thumbnails/201590892/mousover_annotieren-version-1-modificationdate-1517404424000-api-v2.png erscheint ein Untermenü mit Befehlen zur Bearbeitung Ihres Linien-Diagramms (Ausschnitt).

  • Standard-Einstellung ist der Modus Stift.

  • Mit einem Klick auf Ihre Annotation (Anmerkung) aktivieren Sie Kontroll- und Bearbeitungspunkte.

  • Über die Kontroll- und Bearbeitungspunkte transformieren oder drehen Sie Ihre Annotation.

  • Die Positionen 4a bis 4e beschreiben weitere Bearbeitungsformen Ihrer Annotationen.

4a

  • Fügt dem Linien-Diagramm ein Form-Elemet oder Text-Element hinzu.

  • Das System stellt verschiedene Form-Elemente zu Verfügung.

  • Text-Elemente bearbeiten Sie mit einem Klick in den Text.

4b

Ändert an Ihrer Annotation:

  • den Modus (Stift, Linie oder Pfeil).

  • die Farbe (gültig für Form- und Text-Elemente).

  • die Größe (gültig für Form- und Text-Elemente).

  • die Deckkraft (gültig für Form- und Text-Elemente).

  • Rückgängig - Widerruft den letzten Befehl.

  • Wiederherstellen - Stellt einen widerrufenen Befehl wieder her.

4c

Speichert Ihr Linien-Diagramm (mit Annotation) in den Formaten:

  • PNG

  • JPG

  • SVG

  • PDF

4d

  • Druckt Ihr Linien-Diagramm.

4e

  • Widerruft den Befehl Annotieren.

  • Wechselt in die Live-Ansicht des Linien-Diagramms.

5

  • Um die Anzeige Messwert zu einem bestimmten Zeitpunkt zu sehen, halten Sie den Mauszeiger über das Linien-Diagramm.

  • Zeigt Messwerte einer Messgröße in der eingestellten Rahmenfarbe (vgl. Pos. 22).

  • Zeigt den Zeitpunkt in einem rot hinterlegten Rahmen.

  • Durch Ziehen des Mauszeigers mit gedrückter Maustaste über einen bestimmten Bereich des Linien-Diagramms, zoomen Sie in die Anzeige der Messgröße (roter Bereich im oberen Screenshot).

6

  • Verwendete Symbole und Farben für die Darstellung von Messgrößen und Messgeräten im Liniendiagramm.

7

  • Wahl des Widgets (der Visualisierung).

  • Linien-Diagramm (Live) gewählt.

8

Auswahl der Ansicht der Messgrößen im Linien-Diagramm (Live):

  • Nicht gestaucht - Das Linien-Diagramm zeigt die Messgrößen in einem Zeitintervall als Ausschnitt einer Zeitskala. Der Startpunkt des Zeitintervalls verschiebt sich mit zunehmender Dauer.

  • Gestaucht - Das Linien-Diagramm zeigt die Messgrößen in einer Zeitskala. Die Anzeige des Linien-Diagramms hat einen festen Startpunkt.

9

Flächenfarbe unter der Messgrößenkurve:

  • Nicht gefüllt - transparent.

  • Halb gefüllt - 50% transparent.

  • Gefüllt - vollfarbig.

10

  • Deaktiviert - Das Linien-Diagramm zeigt für jede Messgröße eine eigene Y-Achse.

  • Aktiviert - Das Linien-Diagramm zeigt alle Messgrößen in einer Y-Achse vereint (übereinander liegend).

11

  • Wahl des 1. Geräts.

12

  • Wahl einer Messgröße, des zuvor gewählten Geräts.

13

  • Wahl des 2. Geräts.

14

  • Wahl einer Messgröße, des zuvor gewählten Geräts.

15

  • Wahl des 3. Geräts.

16

  • Wahl einer Messgröße, des zuvor gewählten Geräts.

17

  • Wahl des 4. Geräts.

18

  • Wahl einer Messgröße, des zuvor gewählten Geräts.

19

  • Wahl des 5. Geräts.

20

  • Wahl einer Messgröße, des zuvor gewählten Geräts.

21

  • Erstellt ein neues Gerät (mit Messgrößen-Auswahl) für die Darstellung im Linien-Diagramm (Live).

  • Konfiguration von bis zu 10 Geräten (mit jeweiliger Messgrößen-Auswahl).

22

Wahl der Messgrößen-Farbe im Linien-Diagramm.

  • RGB- und Hex-Eingabe.

  • Farbspektrum-Slider.

  • Farbvorschlag der zuletzt gewählten Farben.

  • Speichern Sie im Farb-Picker ihre Farb-Konfiguration mit Klick auf das Speichern-Symbol (

    images/download/thumbnails/201590892/speichern-version-1-modificationdate-1517404424000-api-v2.png

    ).

23

  • Schließt den Assistent Widget editieren ohne die Eingaben zu speichern.

24

  • Speichert Ihre Konfiguration.

  • Das Widget erscheint auf dem Dashboard.