Beispiel: E-Mail-Versand
E-Mail-Versand mit einem UMG 604 bei Unterspannung von <200 V in den Phasen L1, L2 oder L3.
Empfängeradresse : martin.musterman@server.de
Absenderadresse: umg604@gmx.de
Zusätzliche Information: Spannungswerte aus den 3 Phasen zum Zeitpunkt der Unterspannung
Erstellen Sie wie in der folgenden Abbildung dargestellt das JASIC-Programm (siehe JASIC-Start ).
Benötigte Komponenten aus dem Palettenfenster:
Repeater, Group, System-Variablen, Konstanten (Numerisch), Vergleicher Oberhalb Schwellenwert, Boolesche Oder-Verknüpfung 4xEin, Ablaufsteuerung Flanken-Trigger und Ausgang Email-Versand.Setzen Sie die System-Variablen auf die jeweiligen Spannungen und belegen Sie die Konstanten mit dem gewünschten Wert (hier 200 V).
Ziehen Sie die Verbindungen zwischen den Komponenten.
Öffnen Sie den Baustein Email-Versand mit einem Doppelklick und konfigurieren Sie diesen mit
den Informationen zu Ihrem Postausgangsserver (Server, Authentifizierungsmodus, Benutzer und Passwort),
mit der Email-Adresse des Empfängers,
mit der Absender-Adresse, der Betreffzeile und dem Inhalt der zu sendenden E-Mail.
Die Informationen zu ihrem Postausgangsserver und dem Authentifizierungsmodus erhalten Sie von Ihrem Provider oder Administrator.
Wählen Sie über die Schaltfläche Messwerte hinzufügen die Spannungen L1, L2 und L3 für den E-Mail-Anhang aus.
Ziehen Sie die ausgewählten Messwerte in das Feld der E-Mail-Nachricht.
Sie können nun weiteren Text in die Nachricht hinzufügen.
Speichern Sie das Programm zur Verwendung
über die Schaltfläche Übertragen oder Übertragen an.. auf dem UMG 604 oder
über Speichern als JASIC-Template oder
über Speichern als als Datei auf Ihren Computer.