Funktionsumfang
Unterstützte Geräte
GridVis-Service (Systemdienst)
Visualisierungsbeispiel einer Systemlandschaft
GridVis-Funktionsumfang und Eigenschaften im Überblick:
Intuitive Bedienbarkeit.
Messgeräte programmieren und verwalten.
Konfiguration des Messsystems und der UMG-Messgeräte.
Automatische oder manuelle Messdatenauslesung der Geräte.
Grafische Darstellung von Online-Messwerten und historischen Daten.
Vorgefertigte Power Quality-Berichte-Templates, z.B. für die EN 50160 oder EN 61000-2-4.
Alarm-Management und Benutzerverwaltung.
Statistische Auswertungen.
Umfangreiche Exportfunktionen (z. B. in eine Excel-Datei).
APPs-Management (kundenspezifische Applikationen, Programmierung von kundenspezifischen Anwendungen).
Speicherung der Messwert-Daten in einer Datenbank inkl. Datenbank-Management (z. B. MySQL / MSSQL / JanDB).
In der Datenbank gespeicherte Messwerte auslesen und grafisch darstellen.
In der Datenbank gespeicherte Messwerte auslesen und nach Transienten und Ereignissen durchsuchen.
Reportgeneratoren zum Erstellen und Konfigurieren von Reports (Energiekosten und Spannungsqualität).
Individuell einstellbare Zeitpläne (z. B. Reportgenerator).
Export- und Reportversand per Mail.
Verwendung von virtuellen Geräten (z. B. für die Summierung von Werten mehrerer Geräte).
Generisches Modbusgerät um Nicht-Janitza-Geräte einzubinden.
Die Firmware von Messgeräten updaten.
Hinweis
Die GridVis ist eine skalierbare Softwarelösung und in unterschiedlichen Editionen verfügbar. Informieren Sie sich über die Editionen und deren Unterschiede unter GridVis-Editionen .
Je nach verwendetem Messgerät und verwendeter GridVis-Edition variiert der Funktionsumfang. Den Funktionsumfang Ihres Messgeräts finden Sie im jeweiligen Benutzerhandbuch.
Der Demo-Zugang der GridVis-Web bietet Ihnen die Möglichkeit, den vollen Funktionsumfang kennen zu lernen: